Unser Konzept
Ev. Luth. Kita Melanchthon
Unser pädagogisches Konzept
Die Kinder unserer Kita Melanchthon sollen eine fröhliche Zeit erleben. Wir wollen ihnen Räume zum Entdecken bieten. Dazu haben wir Rahmenthemen, die in den Gruppen nach den aktuellen Wünschen der Kinder gefüllt werden.
Mit der Arbeit in Gruppen und einem gleichbleibenden Tagesrythmus möchten wir den Kindern einen vertrauten Rahmen geben, der Ihnen ein sicheres Gefühl und Orientierung bietet.
Unsere Schwerpunkte sind:
- Bewegung
auf unserem abwechslungsreichen Aussengelände, auf unserem Spielflur, beim Singen mit Händen und Füßen - Bildungsangebote
in der gesamten Gruppe, ausreichend Spielraum als Lernraum entwicklungsspezifisch in Extra-Gruppen, Vorschularbeit in eigener Lerngruppe - Erkundungen und Außenkontakte
Erkundungen des Umfeldes, Institutionen kennen lernen (Polizei, Feuerwehr, Museum...) als Gruppe unterwegs: Regeln einhalten, Verkehrserziehung Erlebnis: öffentliche Verkehrsmittel - Religionspädagogik
begleitend in unserem Alltag biblische Geschichten, Lieder monatliche Andacht in unserer Kirche - Gesundheit und Ernährung
Körperbewußtsein entwickeln, Körperwahrnehmung stärken, Sinnesschulung, Zusammenarbeit mit der Jugendzahnpflege, gemeinsames Frühstück, vollwertiges/vegetarisches Mittagessen der Küche Forrest-Cook
Evangelische Lutherische Kindertagesstätte Melanchthon
Leitung Ann-Christin Köster-Kolzer (Leitung)
Ebertallee 55
22607 Hamburg
Öffnungszeiten
Mo - Fr07:00-17:00